Nina von C
  • ABOUT US
    • NACHHALTIGKEIT UND UMWELTSCHUTZ
    • FIRMENGESCHICHTE
    • PRODUKTION
    • UNSERE WERTE
  • KARRIERE
    • AUSBILDUNG
    • STELLEN
  • Suche
  • Menü
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube

STOFFHERSTELLUNG & WEITERVERARBEITUNG

In Albstadt, dem Zentrum der schwäbischen Wirk- und Strickwarenindustrie, können wir mit Stolz auf eine lange Geschichte textiler
Produktion zurückblicken. Dank des tollen Standorts haben wir alles vor Ort. Den Großteil der Stoffe stricken wir selbst.
Das Färben und Bleichen führen Partner hier in der Umgebung für uns durch.

STRICKEREI

Die Strickerei – das Herz unseres Unternehmens.
In ihr legen wir den Grundstock für die Qualität unserer
Materialien. Denn 85% der von uns verarbeiteten Stoffe stricken
wir selbst – hier in Albstadt. Schließlich ist das Stricken unsere
Kernkompetenz – seit jeher. Viele, der von uns gestrickten Stoffe
sind eigene Conzelmann Kreationen, exklusiv von uns für unsere
Marke Nina von C. entwickelt. Unser Hauptaugenmerk liegt hierbei
auf der Qualität und Nachhaltigkeit der Garne. Das heißt, wir
verwenden vorwiegend europäische Produkte und bei Baumwolle
Garne mit Bio-Siegel.
Natürlich sind alle unsere Stoffe OEKO-TEX®-Zertifiziert.

AUSRÜSTER

Die Garne und somit auch die hergestellten Stoffe sind anfangs
naturfarben. Damit sie in reinem Weiß oder in bunten Farben
leuchten, werden sie gefärbt oder gebleicht. Zum Bleichen der
Stoffe wird umweltfreundliche Wasserstoffperoxid-Bleiche (H2O2)
anstatt von Chlorid-Bleiche verwendet. Gefärbt wird nur mit
schadstoffgeprüften, schwermetallfreien Farbstoffen.
Das erledigen langjährige Partner hier in der Region für uns. So
haben wir kurze Transportwege und können durch den direkten
Kontakt eine gute Quallität garantieren. Dabei beachten wir stets
die „Blue Design“ und „OEKO-TEX®“ Richtlinien für eine verantwortungsbewusste
und nachhaltige Textilherstellung.

ZUSCHNITT

Bahn für Bahn wird automatisch und spannungsfrei gelegt, Hände
greifen nur korrigierend ein. Dank der drei vollautomatischen
Cutter können wir den Stoffverbrauch und somit auch den
Stoffabfall möglichst gering halten.
Die Cutter setzen das perfekt ausgeklügelte Schnittlagebild unter
Vakuum und schneiden es vollautomatisch aus. Ein weiterer Vorteil
des Cutterzuschnittes ist die hohe Präzision. Hier werden
Teile genau aneinander gelegt und auch kleine Zuschnittteile
können so perfekt geschnitten werden.

Zurück

RECHTLICHES

IMPRESSUM

DATENSCHUTZ

HINWEISGEBERSTELLE

KONTAKT 

EINHEITSBEDINGUNGEN

ONLINE SHOP

ZU UNSEREM SHOP >>

Nach oben scrollen
Die Karl Conzelmann GmbH + Co. KG/ Wir verwendet(n) Cookies wie auch die meisten anderen Seiten. Wir tun dies, um Ihren Besuch bei uns so perfekt wie möglich zu machen. Klicken Sie auf unsere Datenschutzerklärung, um mehr über Cookies zu erfahren und wie man sie anpassen kann. Ich erkläre mich mit der Verwendung von Cookies einverstanden: OKNeinDatenschutzerklärung